Seit August 2013 bekommen wir von der Deutsch-Tamilischen Gesellschaft e.V. Besuch.
Jeden Sonntag werden in unserem Haus traditionelle Tänze, Instrumente und Gesang einstudiert.
Hin und wieder zeigen Sie uns auf unseren Festen, was die Kinder gelernt haben, wie z.B. auf dem 3. Düsseldorfer Straßenfest. Im anschleißenden Clip kann man Sie erleben.
Deutsch - Tamilische Gesellschaft e.V.
Die Deutsch – Tamilische Gesellschaft e.V. wurde im Jahre 1987 in Berlin gegründet. Sie hat sich zum Ziel gesetzt, denen in Berlin lebenden Tamilen, insbesondere den Kindern und Jugendlichen mit tamilischem Migrationshintergrund sowohl Schrift, Sprache, Kompetenzen als auch Normen, Werte und Kultur zu vermitteln. Der Fokus liegt nicht nur auf der Vermittlung von Ursprüngen, sondern auch auf der Förderung der deutschen Sprache. Somit bieten wir ihnen durch diverse Angebote eine Anlaufstelle. Wir möchten ein erfolgreicher Beweis dafür sein, dass sich ein Leben zwischen zwei Kulturen als eine wertvolle Bereicherung für unsere Gesellschaft erweist.
In diesem Kurs können Kinder und Jugendliche das „Bharathanatyam“ erlernen. Dies ist ein traditioneller tamilischer Tanz, bei dem der gesamte Körpereinsatz gefragt ist. Er umfasst schnelle Schrittkombinationen, ästhetische Handbewegungen sowie die Darstellungen von Göttergeschichten.
Der tamilische Gesangsunterricht ist angelehnt an die karnatische Musik. Die TeilnehmerInnen erlernen die karnatische Notation und befassen sich mit bekannten Musikstücken. Zudem werden aber auch Folklorestücke gesungen, um durch Abwechslung die Freude am Singen zu bewahren.
Auch der Trommelunterricht findet seinen Ursprung in der karnatischen Notation. Gezielt werden bei den TeilnehmerInnen schnelle Fingerfertigkeiten geschult, die Schritt für Schritt beigebracht werden. Rhythmus- und Taktgefühl sind wesentliche Elemente.