Liebe Besucher*innen unseres Familienzentrums,
für alle Angebote - außer dem Offenen Treff im Garten - muss man sich vorher anmelden, entweder bei der Kursleitung direkt oder beim Familienzentrum.
Einzelveranstaltungen
Willkommen! Infoveranstaltung für Eltern mit neuem Baby: 10.05., 13 – 14.30 Uhr
Grillen und Chillen: 13.06. und 08.08., 15 – 18 Uhr. Bitte meldet euch für unter 030 936 74 190 oder familienzentrum-guk@web.de an.
Steinofen-Tag: 02.05., 30.05., 27.06., 04.07., 25.07., 15 – 18 Uhr (Teig und Belag bitte selbst mitbringen!)
Allinerziehenden-Frühstück: 24.04., 10 - 14 Uhr
Familienbrunch mit Kreativangebot: 08.05., 10 - 14 Uhr
Bitte meldet euch für Brunch und Frühstück unter 030 936 74 190 oder familienzentrum-guk@web.de an.
Spielraum (ehemals "Offener Treff")
Das Sprachcafé ist ein Ort der Begegnung, in dem neue und alte Besucher*innen unseres Familienzentrums sich treffen können, um sich zu unterhalten und Deutsch zu üben. Kinder können gerne mitkommen! Wir treffen uns bei uns im Garten! Immer montags von 10 bis 12 Uhr, außer bei Regen! Bitte meldet euch unter 030 936 74 190 oder familienzentrum-guk@web.de an.
Deutschkurs für ukrainische Menschen
Dienstags von 10 bis 11.30 Uhr, durchgeführt von einer russischsprachigen Ehrenamtlichen. Es werden erste Deutschkenntnisse vermittelt. Bitte meldet euch unter 030 936 74 190 oder familienzentrum-guk@web.de an.
Musikalische Frühförderung, verschiedene Altersstufen (ab 3 Mon.)
Kosten: für 10 Treffen 90 €. Dienstags, verschiedene Uhrzeiten, je nach Alter
Kursleitung: Simone Schüppler
Anmeldung: 0176 2005 7127
Lieder, Geschichten, Tanzspiele
Mo 17 - 17.45 Uhr und Sa 11 - 11.45 Uhr. Für (Groß-)Eltern und Kinder von 2-4 Jahren. Mit Einsatz von Orff-Instrumenten singen, tanzen, malen. Kursleitung und Anmeldung: Rosemarie Funke, rose-elisabeth-@web.de, 0308178144
Spiel und Bewegung (Kinder-/Babyturnen)
Nach Herzenslust krabbeln, musizieren, tanzen, fühlen, toben, klettern - und dabei viel Spaß haben! Ab 8 Mon. Kosten: für 10 Treffen 90 €. Donnerstags vormittags
Kursleitung: Simone Schüppler, Anmeldung und weitere Infos: 0176 2005 7127.
Fenkid Baby- und Kleinkind-Kurse
Austausch, Bewegungs-, Sinnes- und Spielanregungen für Eltern mit Babys, die hier Kontakt mit Gleichaltrigen aufnehmen. Lieder und Bewegungsspiele bieten den Rahmen. Kernstück des Kurses ist das freie Spiel, bei dem die Kinder auf "Entdeckungsreise" gehen und im Raum alters- und entwicklungsgerechtes Spiel- und Bewegungsmaterial in einer vorbereiteten Umgebung finden.
Kosten: für 10 Treffen 90 €. Mittwochs 9.30 - 10.45 und 11.15 - 12.30 Uhr
Kursleitung: Petra Faust, zertifizierte Fenkid-Kursleiterin.
Anmeldung: 0176 5288 2068, fenkidfaust@yahoo.de
Bindung durch Berührung: Erlernen der Schmetterlingsmassage nach Eva Reich. Möglichkeit, Entwicklungsthemen wie Schlafen, Stillen, Schreien zu besprechen. Ab 6 Wochen bis 6 Monate. Der Kurs ist auch für unruhige oder viel schreiende Kinder geeignet. Montags 9.30 - 11 Uhr. 4 Termine, 75 €. Kursleitung und Anmeldung: Giuseppina Orto, 0179 483 16 57.
Mamis-Auszeit
Urlaub, innere Ruhe, Ausgeglichenheit, Entspannung, bewusstes Genießen und Bei-sich-sein - an einem Ort, der wunderschön ist und genau deinen Vorstellungen von Erholung entspricht? Kraft schöpfen und positive Energie aufladen für dich und deine Familie, jeden Tag? Und das auch noch kostenlos!
Meld dich jetzt bei der 5-Tage -Challenge von Laura Kruse (Erziehungsbegleiterin) an:
https://mailchi.mp/748e0e37825e/5-tage-challenge-deine-tglichen-5-minuten-mamisauszeit
Klangschalen-Yoga, Rücken-Yoga, Klang-Yoga für Schwangere
Atem- und Entspannungstechniken für die Geburt bzw. Rückenyoga für Kräftigung und Entspannung mit Klangschalen. Probestunde 10 €, 5er-Karte 55 €.
Für weitere Information und Anmeldung: Julia Petrova, 0176 32 752 406
Freitags, 16.30 - 18.00 Uhr
Hatha-Yoga
In unserem Kurs werden wir die klassische Form des Yoga üben. Durch die regelmäßige Übung der Asanas (Körperhaltungen), ergeben sich zahlreiche Vorteile für Körper und Seele. Wenn du schon ein bisschen Erfahrung mit Yoga hast, probiere es aus. Namaste! Herzlich willkommen!
Für weitere Information (Kosten und Details): pranayoga7447@yahoo.com
mittwochs 19.00 - 20.30 Uhr (evtl. etwas früher)
Gemeinsam Aufwachsen
Mutter-Kind-Gruppe
Für Frauen mit Baby, Einstiegsalter 2 - 4 Monate.
Montags bzw. freitags von 9.30 - 11 Uhr.
Kursleitung: Laura Kruse
Bitte meldet euch unter erziehungsbegleitung@gmail.com an.
Alleinerziehendengruppe
Kursleitung Myriam Rzychon. Montags und mittwochs von 9 - 13 Uhr. Bitte meldet euch unter 030 936 74 190 oder familienzentrum-guk@web.de an.
24.11.21 - 01.12.21 - 08.12.21 - 15.12.21 - 05.01.22 - 12.01.22 - 19.01.22 - 26.01.22
Falls es noch Fragen gibt, kontaktiert mich gerne per Mail: f.frank@socianos.de
InhaltDie interessierten Elternlernen durch Bewältigungsstrategien einen adäquateren Umgang mit Stress und ihrer Gesundheit. Sie können so wieder in die persönliche Balance finden und lernen Wege, diese immer wieder herzustellen, sich die positive Energien von Stress zunutze zu machen und ihre Widerstandskraft zu stärken und trotz permanenter hoher Anforderung ihre Ressourcen zu aktivieren und sich auf diese Weise zu regenerieren.
Hintergründe des Stressgeschehens mit einer Mischung aus bewährtem Wissen und modernsten Forschungen erfahren, Strategien entwickeln für optimale Lösungsansätze - ein Programm aus bewährten Stressbewältigungstechniken von Achtsamkeit und Entspannungsverfahren und Genusstraining sowie Gewohnheitsbrechern und kognitiven Techniken stärkt die Belastbarkeit und fördert die innere Gelassenheit.
Die systemische Sichtweise betrachtet das Stressgeschehen der Teilnehmer*innen in ihrem sozialen Umfeld und lenkt den Blick auf die Wechselwirkung der einzelnen Systeme, wie Job, Familie, Freund*innen etc. Mittels systemischer Interventionen wie z.B. dem Familienbrett wird im sozialen Umfeld der Teilnehmer*innen nach Ressourcen und Lösungsansätzen gesucht.
Mit kleinen Übungen und Aufgaben, die schnell in den Alltag integrierbar sind, probieren sie gemeinsam mit anderen im Gruppenkontext 8 Wochen lang verschiedenste Techniken aus. Diese binden die Eltern dann konkret in ihren Alltag ein und schaffen so neue wohltuende Gewohnheiten.
Bitte meldet euch unter 030 936 74 190 oder familienzentrum-guk@web.de oder f.frank@socianos.de an.
Online-Kurse zum Thema 1. Babyjahr, Kleinkindphase, Geschwistersituation, Mutterrolle
Webinare über Zoom oder Yitsi
Elternzeit ist Spanischzeit! Anfänger*innen-Sprachkurs
Mit oder ohne Baby/Kleinkind.Der Kurs richtet sich an Eltern ohne spanische Vorkenntnisse, die in Elternzeit sind und die Zeit mit dem Baby nutzen wollen, um Spanisch zu lernen. Er findet in einer kleinen Gruppe mit einer angenehmen, entspannten Atmosphäre statt, so dass genügend Zeit für eine Vereinbarkeit von Lernen und Babybetreuung besteht. Für die Kleinen gibt es Fingerspiele und Kinderlieder auf Spanisch.
Anmeldung unter: marthamexiko@web.de
Dienstags 10 - 11 Uhr
Preis: 10 Termine 90 € (9 € pro Termin)
Yoga für Erwachsene
Alle Yoga-Stufen. Weite und Raum schaffen - in Körper + Geist. Mix aus Kraftaufbau, Ausdauer + Dehnung mit Atemtechniken, Entspannungs- + Meditationsübungen, dynamische Momente sowie Momente der Stille + Achtsamkeit. Dienstags 20 - 21.30 Uhr Kursleitung + Anm.: Susanne Gasde, susanne.gasde@gmx.de Kosten: 8 Termine 112 €, Einzelstunde 16 €, Probestunde 10 €.
Spanisch für bilinguale Kinder ab 2 Jahren
Türkische Spielgruppe mit Özlem und Reyhan
montags, mittwochs und freitags um 11 Uhr lesen wir live türkischsprachige Kinderbücher.
Link: https://zoom.us/j/4582828349
Meeting-ID: 458 282 8349, Passwort: 002431
dienstags und donnerstags um 11 Uhr basteln wir mit Kindern auf Türkisch.
Link: https://us04web.zoom.us/j/6055215651
Meeting-ID: 605 521 5651, ohne Passwort
Die Angebote sind kostenlos und jeder kann daran teilnehmen. Für Rückfragen schreiben Sie eine E-Mail an reyh.thomas@gmail.com und/oder ozlemkutlu@gmail.com
Familienfrühstück