Kurse und Gruppen nach Wochentagen

Montag

Spielraum (Offener Treff)

Der Spielraum ist montags von 13.15 - 15.30 Uhr geöffnet. Bitte richtet euch darauf ein ggf. im Garten zu spielen, wenn es zu voll ist.
 
Offener Familientreff im Garten - Täglich (werktags)
In der Regel Mo - Do 9.30 - 18.00 und  Fr 9.30 - 17.30 Uhr.
 

Mutter-Kind-Gruppen - 9.30 - 11 Uhr, 11.30 -13 Uhr

Für Frauen mit Baby, Einstiegsalter des Kindes 2 - 4 Monate. Kostenlos!

Anmeldung und Infos: Laura Ackermann, erziehungsbegleitung@gmail.com. Ort: Spielraum

 

Gemeinsam Aufwachsen/Spielgruppe - 10 - 11.30 Uhr

Ab 8 Monate. Die Kinder beschäftigen sich mit den Spielzeugen und miteinander. Das bietet den Eltern Gelegenheit, sich kennenzulernen und sich zu den alterspezifischen Themen auszutauschen, die sie interessant finden.
Anmeldung und Infos: 030 936 74 190 oder familienzentrum-guk@web.de Ort: Bewegungsraum
 
Deutschkurs B2.1 von der VHS - 9 - 13 Uhr

Kursleitung Myriam Rzychon. Bitte meldet euch unter 030 936 74 190 oder familienzentrum-guk@web.de an. Ort: Roter Salon

 

Rückbildung und Sport nach der Rückbildung - 12 - 13.15 Uhr und 13.30 - 14.45 Uhr

Der Rückbildungskurs wird von Anima Schmitz-Salue (Hebamme) angeboten. Er wird von der Krankenkasse bezahlt. Der zweite Block ist entweder Rückbildung oder Sport nach der Rückbildung, bitte bei der Anmeldung erfragen. Anmeldung unter https://schmitzsalue.hebamio.de. Weitere Informationen unter animaee@yahoo.de oder 017654007537. Ort: Bewegungsraum

 

Generationenchor von 8 - 100 Jahren - 15.15 - 16.45 Uhr
Hier kommen Menschen verschiedenster Hintergründe zusammen, um zu singen: Der Nachbar bringt seine Nachbarin mit, die Großmutter den Enkel und die Enkelin den Opa. und auch Menschen, die alleine kommen, finden hier Verbindung. Repertoire: Volkslieder, Folk, Pop, Schlager. Die Chorproben werden werden erweitert durch Workshops von Musik-, Tanz- und Theaterpädagog*innen. Im Frühjahr wird ein musiktheatrales Konzert zur Aufführung gebracht. Ein Probenbesuch und eine Führung durch die Kulissen der Deutschen Oper ergänzen das Angebot. Wer mitsingen will, wendet sich an jungedeutscheoper@deutscheoperberlin.de oder kommt vorbei. Ort: Bewegungsraum

 

Väterzeit - 16 - 17 Uhr

Gruppe für Väter mit ihren Kids.
Anmeldung und Infos: 030 936 74 190 oder familienzentrum-guk@web.de. Ort: Spielraum
 

Lieder, Geschichten, Tanzspiele - 17 - 17.45 Uhr

Für (Groß-)Eltern und Kinder von 2 - 4 Jahren. Mit Einsatz von Orff-Instrumenten singen, tanzen, malen. Kursleitung und Anmeldung: Rosemarie Funke, rose-elisabeth-@web.de, 0308178144. Ort: Bewegungsraum

Dienstag

Spielraum (Offener Treff)

Der Spielraum ist dienstags von 12.30 - 15.30 Uhr geöffnet. Bitte richtet euch darauf ein ggf. im Garten zu spielen, wenn es zu voll ist.
 
Offener Familientreff im Garten - Täglich (werktags)
In der Regel Mo - Do 9.30 - 18.00 und  Fr 9.30 - 17.30 Uhr.
 

Offenes Familienfrühstück - 10 - 12.30 Uhr

Ohne Anmeldung! Wir bitten um eine Spende in unser Schwein. Ort: Spielraum

 

Deutschkurs für ukrainische Menschen - 10 - 11.30 Uhr

Durchgeführt von zwei russischsprachigen Ehrenamtlichen. Es werden erste Deutschkenntnisse vermittelt. Bitte meldet euch unter 030 936 74 190 oder familienzentrum-guk@web.de an. Ort: Roter Salon

 

Sport nach der Rückbildung - 10 - 11.30 Uhr
Ein weiterführender Kurs, der an den vollendeten Rückbildungskurs anknüpfen soll und das Ziel hat, den Beckenboden und die tiefen Haltungsmuskeln kontinuierlich zu trainieren, um gut und schmerzfrei durch den Alltag mit Kleinkind zu kommen. Beinhaltet Elemente aus dem Yoga, der Rückbildungsgymnastik nach Cantienica und reflektivem Beckenbodentraining. Da der Kurs weitestgehend draußen im Garten stattfinden wird, zieht  Euch und Eure Kinder warm genug an und bringt bitte eine Unterlage mit. Drop in: € 10, 10er Karte: € 80. Anmeldung und weitere Informationen unter animaee@yahoo.de oder 017654007537.
 

Musikgarten für Babys

9.30 Uhr: 9 - 18 Monate, 10.30 Uhr: 6 - 11 Monate, 11.30 und 14.15 Uhr: 3 - 7 Monate.
Gemeinsames Musizieren in dieser frühen Phase ist für dein Kind „Nahrung“ für Körper, Geist und Seele.
Gemeinsam mit ihren Babys singen, musizieren und tanzen die Eltern und haben viel Spaß mit Kniereitern, Bewegungsliedern, Finger- und Puppenspielen, und beim Probieren und Spielen altersgerechter Instrumente.

Kosten für 10 Treffen 98 €. Ort: Bewegungsraum

Kursleitung und Anmeldung: Simone Schüppler, info@studiosimboo.de

Informationen: https://www.studio-simboo.de/babykurse/baby-musikgarten/

 

Musikgarten Phase 1 (Kleinkinder)

15.30 Uhr: 12 - 24 Monate, 16.30 Uhr: 18 - 30 Monate, 17.30 Uhr: 24 - 36 Monate. Musikalische Frühförderung - Du spürst und siehst, dass Dein Kind sich gerne rhythmisch bewegt, dabei stark auf Musik und andere Klänge reagiert, eigene Töne kreiert und fragst Dich, wie Du diese frühkindliche, schöpferische, musikalische Kreativität richtig fördern kannst? Dann bist Du bei uns im Musikgarten richtig!
Kosten für 10 Treffen 98 €. Ort: Bewegungsraum

Kursleitung und Anmeldung: Simone Schüppler, info@studiosimboo.de

Informationen: https://www.studio-simboo.de/kinderkurse/musikgarten/

 
Kreativnachmittag - 16 - 18 Uhr
Kostenlos. Für Kinder ab 3 Jahren. Voranmeldung rechtzeitig erforderlich unter 030 936 74 190 oder familienzentrum-guk@web.de. Ort: Spielraum
 

Yoga für Erwachsene - 20 - 21.30 Uhr

Alle Yoga-Stufen. Weite und Raum schaffen in Körper und Geist. Mix aus Kraftaufbau, Ausdauer und Dehnung mit Atemtechniken, Entspannungs- und Meditationsübungen. Dynamische Momente sowie Momente der Stille und Achtsamkeit.

Kursleitung, Anmeldung und Infos: susanne.gasde@gmx.de

8 Termine 112 €, Einzelstunde 16 €, Probestunde 10 €. Ort: Bewegungsraum

 

 

Mittwoch

Spielraum (Offener Treff)

Der Spielraum ist mittwochs 10 - 17.30 Uhr geöffnet (falls Babymassage stattfindet, erst ab 11.30 Uhr). Bitte richtet euch darauf ein ggf. im Garten zu spielen, wenn es zu voll ist.
 
Offener Familientreff im Garten - Täglich (werktags)
In der Regel Mo - Do 9.30 - 18.00 und  Fr 9.30 - 17.30 Uhr.
 

Fenkid Baby- und Kleinkind-Kurse - 9.30 - 10.45 und 11.15 - 12.30 Uhr

Austausch, Bewegungs-, Sinnes- und Spielanregungen für Eltern mit Babys, die hier Kontakt mit Gleichaltrigen aufnehmen. Lieder und Bewegungsspiele bieten den Rahmen. Kernstück des Kurses ist das freie Spiel, bei dem die Kinder auf "Entdeckungsreise" gehen und im Raum alters- und entwicklungsgerechtes Spiel- und Bewegungsmaterial in einer vorbereiteten Umgebung finden. Kosten: für 10 Treffen 110 €. Kursleitung, Anmeldung und Infos: Petra Faust, zertifizierte Fenkid-Kursleiterin. 0176 5288 2068, fenkidfaust@yahoo.de. Ort: Bewegungsraum

 
Babymassage/Schmetterlingsmassage - 9.30 - 11 Uhr

Bindung durch Berührung: Erlernen der Schmetterlingsmassage nach Eva Reich. Möglichkeit, Entwicklungsthemen wie Schlafen, Stillen, Schreien zu besprechen. Ab 6 Wochen bis 6 Monate. Der Kurs ist auch für unruhige oder viel schreiende Kinder geeignet. 4 Termine, 75 €. Kursleitung und Anmeldung: Giuseppina Orto, 0179 483 16 57. Ort: Spielraum

 

Deutschkurs B2.1 von der VHS -  9 - 13 Uhr

Kursleitung Myriam Rzychon. Bitte meldet euch unter 030 936 74 190 oder familienzentrum-guk@web.de an. Ort: Roter Salon

 

Gesund und genussvoll essen - 13.30 Uhr

Einmal in der Woche möchten wir ein Essen für die Familien zubereiten. Falls Interesse besteht, könnt ihr auch gerne mitkochen oder Vorschläge machen. Ansonsten bereiten wir das Essen zu und ihr lasst es Euch schmecken!

 

Hatha-Yoga - 19 - 20.30 Uhr

In unserem Kurs werden wir die klassische Form des Yoga üben. Durch die regelmäßige Übung der Asanas (Körperhaltungen), ergeben sich zahlreiche Vorteile für Körper und Seele. Wenn du schon ein bisschen Erfahrung mit Yoga hast, probiere es aus. Namaste! Herzlich willkommen!

Kursleitung, Anmeldung und Infos: Montserrat, mont.rab.ca@gmail.com. Ort: Bewegungsraum

 

Donnerstag

Spielraum (Offener Treff)

Der Spielraum ist donnerstags von 11.30 - 17.30 Uhr geöffnet. Bitte richtet euch darauf ein ggf. im Garten zu spielen, wenn es zu voll ist.
 
Offener Familientreff im Garten - Täglich (werktags)
In der Regel Mo - Do 9.30 - 18.00 und  Fr 9.30 - 17.30 Uhr.

 

Beikost und Stillfragen - jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat, ab 10.30 Uhr

Bettina Bergner, Kinderkrankenschwester und Stillberaterin des Kinder- und Jugendgesundheitsdienstes, kommt ins Familienzentrum, um Fragen zum Thema Beikost und Stillen zu beantworten. Sie wird sich zum offenen Treff hinzugesellen. Wer Interesse hat, kann einfach kommen. 

 

Spiel und Bewegung (Kinderturnen/Babyturnen) - vormittags

Nach Herzenslust krabbeln, musizieren, tanzen, fühlen, toben, klettern - und dabei viel Spaß haben! 9.30 Uhr und 10.45 Uhr, für verschiedene Altersstufen. Kosten: für 10 Treffen 98 €. Kursleitung, Anmeldung und Infos: Simone Schüppler,  info@studiosimboo.de, https://www.studio-simboo.de/babykurse/babyturnen/, Ort: Bewegungsraum.

 

Gitarre Lernen mit Baby - 12 Uhr

Ohne Übungsdruck mit viel Spaß musizieren! Der Kurs soll Eltern in einer besonders turbulenten Lebensphase abholen. Kontinuierliches aufbauendes Lernen nach einem stringenten Unterrichtsplan wäre hier kaum möglich. Pädagogisch begleitete Gitarrenspielgruppe ohne Übe-Druck, in der jede*r nach individuellem Zeitplan lernen kann. Der Kurs beitet Eltern den geschützen Raum einer stressfreien Übe-Athmosphäre in einer kleinen Gruppe von maximal 4 Teilnehmer*innen und versteht sich daher bewusst weniger als Unterricht, denn als musikalische Spielgruppe für Erwachsene.

Kosten: 4 Termine 80 €. Kursleitung, Anmeldung und Infos: Simone Schüppler,  info@studiosimboo.de, https://www.studio-simboo.de/babykurse/gitarre-mit-baby/, Ort: Bewegungsraum.

 

Gemeinsam Aufwachsen/Spielgruppe - 10 - 11.30 Uhr

Ab 8 Monate. Die Kinder beschäftigen sich mit den Spielzeugen und miteinander. Das bietet den Eltern Gelegenheit, sich kennenzulernen und sich zu den alterspezifischen Themen auszutauschen, die sie interessant finden.
Anmeldung und Infos: 030 936 74 190 oder familienzentrum-guk@web.de Ort: Spielraum.
 
Spanisch in der Elternzeit - 9.30 - 10.30 Uhr, 10.45 - 11.45 Uhr

Mit oder ohne Baby/Kleinkind. Der Sprachkurs richtet sich an Eltern ohne spanische Vorkenntnisse, die in Elternzeit sind und die Zeit mit dem Baby nutzen wollen, um Spanisch zu lernen. Er findet in einer kleinen Gruppe mit einer angenehmen, entspannten Atmosphäre statt, so dass genügend Zeit für eine Vereinbarkeit von Lernen und Babybetreuung besteht. Für die Kleinen gibt es Fingerspiele und Kinderlieder auf Spanisch.

Anmeldung unter: marthamexiko@web.de, Martha Franco und Layla Flores

Preis: 10 Termine 100 €. Ort: Bewegungsraum.

 

Hebammensprechstunde - jeden 2. & 4. Donnerstag im Monat, 17.30 - 19.30 Uhr

Silke Schmidt, die 20 Jahre Berufserfahrung hat, berät euch individuell. Gerne mit Voranmeldung: 030 219 67 175 (bitte ggf. aufs Band sprechen) oder per Mail an hebamme-silke@web.de. Weitere mögliche Themen: Schwangerschaft (incl. Vorsorge mit Blutdruck- und Urinkontrolle, ggf. Blutentnahme), Wachstums- und Lagesituation des Kindes, Schwangerschaftsbeschwerden, Schwangerschaftswunsch, Schwangerschaftsverlust, Austausch über die Geburt (davor und danach), Wochenbettbegleitung (Rückbildung, Wundheilung), die Zeit nach der Geburt, Fragen zum Elternsein, Gewichtsentwicklung des Kindes, Stillen, Geschwisterthemen, Partnerschaft u.a.
Dieses Angebot kann bis zum dritten Lebensjahr des Kindes in Anspruch genommen werden!
Kostenlos! Dennoch bitte die Versicherungskarte von der Krankenkasse mitbringen, falls vorhanden, und den Mutterpass. Bitte Termin vereinbaren unter 030 21967175. Nächste Termine: 25.05., 08.06., 22.06., 13.07., 24.08.

 

Freitag

Spielraum (Offener Treff)

Der Spielraum ist freitags von 10 - 17.30 Uhr geöffnet. Bitte richtet euch darauf ein ggf. im Garten zu spielen, wenn es zu voll ist.
 
Offener Familientreff im Garten - Täglich (werktags)
In der Regel Mo - Do 9.30 - 18.00 und  Fr 9.30 - 17.30 Uhr.
 

Gemeinsam Aufwachsen/Spielgruppe - 10 - 11 Uhr (ab 10.02.)

Ab 8 Monate. Die Kinder beschäftigen sich mit den Spielzeugen und miteinander. Das bietet den Eltern Gelegenheit, sich kennenzulernen und sich zu den alterspezifischen Themen auszutauschen, die sie interessant finden.

Anmeldung und Infos: 030 936 74 190 oder familienzentrum-guk@web.de Ort: Bewegungsraum

 

Yoga für Erwachsene - 19 - 20.30 Uhr

Alle Yoga-Stufen. Weite und Raum schaffen in Körper und Geist. Mix aus Kraftaufbau, Ausdauer und Dehnung mit Atemtechniken, Entspannungs- und Meditationsübungen. Dynamische Momente sowie Momente der Stille und Achtsamkeit.

Kursleitung, Anmeldung und Infos: susanne.gasde@gmx.de

8 Termine 112 €, Einzelstunde 16 €, Probestunde 10 €. Ort: Bewegungsraum

 

Samstag

Spanisch für bilinguale Kinder ab 2 Jahren - 10 - 11 Uhr

Sprachförderung & Musik

jeden Samstag ab 10 Uhr auch online
Anmeldung unter: info@clubsolete.com
www.clubsolete.com. Ort: Spielraum
 

Lieder, Geschichten, Tanzspiele - 11 - 11.45 Uhr

Für (Groß-)Eltern und Kinder von 2-4 Jahren. Mit Einsatz von Orff-Instrumenten singen, tanzen, malen. Kursleitung und Anmeldung: Rosemarie Funke, rose-elisabeth-@web.de, 0308178144. Ort: Spielraum

 

Russischer Familientreff - 15 - 17 Uhr (nächste Termine: 10.06. und 15.07.)

Familien mit Kindern in allen Altersgruppen sind willkommen. Mit Samowar.
Ort: Garten und Spielraum

Sonntag

JHANKAR - Bengalische Kinder-Tanzgruppe - 15 - 17 Uhr (zweiwöchentlich)

Erlernen von Volkstänzen aus verschiedenen Regionen Bengals. Für Kinder von 3 - 11 Jahren.
Anmeldung und Informationen unter mitali.mukherjee@gmx.de. 10 € pro Kind. Ort: Bewegungsraum

 

Geburtsvorbereitungskurse (derzeit) in der Elternschule des DRK Westend (in Präsenz)

Nächste Termine 2023: 14./15. Januar - 11./12. Februar - 04./05. März - 15./16. April - 06./07. Mai - samstags 9 - 15.30, sonntags 10 - 16.30 Uhr.
Für Paare, die gemeinsam erfahren wollen, was auf sie zukommt, und sich gemeinsam vorbereiten wollen. Einzelne Teilnehmerinnen mit ggf. einer Begleitperson sind auch willkommen. Geburtsvorbereitung bedeutet Information und Spaß!
Themen: Geburtsphasen (Geburtsbeginn bis zur Geburt des Mutterkuchens), Atem- und Entspannungsübungen, Gebärpositionen, Paarübungen, außergewöhnliche Situationen und Schmerzmittel (alternativ und klassisch), klinische und außerklinische Möglichkeiten, Untersuchungen beim Kind und Prophylaxen, Säuglingspflege, Stillen, Wochenbett (die ersten Wochen nach der Geburt), piklerorientierte Begleitung (Inspiration) und nach Bedarf mehr.
Die Kosten für die Schwangere übernimmt die gesetzliche Krankenkasse. Die Gebühr der Begleitperson ist derzeit 130 €. Bei Privatversicherten/Selbstzahler*innen wird der 2fache Satz der Gebührenverordnung privat in Rechnung gestellt. Anmeldung bitte bei Silke Schmidt per Email (hebamme-silke@web.de) mit folgenden Informationen: Vollständiger Name der Schwangeren/der Begleitperson, Versicherung und Versicherungsnummer der Schwangeren mit Geburtsdatum und Adresse der Schwangeren und dem errechneten Geburtstermin des Kindes (ET) oder über die Website der DRK Westend Elternschule  https://www.drk-kliniken-berlin.de/elternschule/kurse

 

Hinweis:

Bitte entscheiden Sie, welche Beschäftigungen Sie Ihrem Kind im Garten und im Gebäude erlauben. Das Gelände wird zu verschiedenen Zwecken von vielen Personen/mehreren Institutionen genutzt. Unter Umständen können von Dingen oder der Natur Gefahren für kleine Kinder ausgehen.
Bitte achten Sie auf Ihr Kind!

Hier finden Sie uns

Familienzentrum groß & KLEiN

Düsseldorfer Str. 3 (im Gartenhaus, Eingang links)

10719 Berlin

Kontakt

Anrufen unter

+49 30 936 74 190

+49 163 504 89 01

 

oder schriftlich mit unserem

Kontaktformular

 

Team:

Anja Alexandrow-Hese

Daniel Meyer

Yvonne Christ

Öffnungszeiten

in der Regel

Montag 9.30 - 18 Uhr

Dienstag 9.30 - 18 Uhr

Mittwoch 9.30 -18 Uhr

Donnerstag 9.30 - 18 Uhr

Freitag

von 9.30 - 17.30 Uhr

und während der Kurse/Gruppen

Druckversion | Sitemap
© Familienzentrum groß & KLEiN